Aktuelles und Berichte
Auswirkungen der Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Entwicklung musste der Verein den für den 20. Oktober geplanten Vortrag "Das Goldene Rössl" von Georg Impler leider absagen.
"Audorf im 19. Jahrhundert-Sehen, staunen, zeichnen malen-Carl Spitzweg und andere Maler"
Vortrag von Norbert Schön, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Audorf
Am 28. Februar war der Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Oberaudorf voll besetzt. Mitglieder und Gäste waren gekommen, um dem Vortrag von Norbert Schön zu folgen, den er als Vertiefung des entsprechenden Abschnittes der letztjährigen Ausstellung „2500 Jahre Kunst in Audorf“ einordnete.
- Die Maler–egal ob jung oder älter, noch im Studium oder bereits etabliert-sie alle suchten für ihre künstlerischen Arbeiten als Vorlage die möglichst unberührte Landschaft und die "einfache" Landbevölkerung. In Audorf haben sie dafür ideale Bedingungen vorgefunden, auch wenn sie der Ort selbst als Motiv weniger interessierte.
- Die Landbevölkerung und wie sie wohnte stand ebenfalls im Interesse etlicher Künstler.
- Grundsätzlich, so Schön weiter, seien die Aufenthalte der Künstler in zwei Gruppen zu unterteilen: Solche, die sich nur auf der Durchreise z.B. nach Italien befanden und solche, die sich hier für längere Zeit zu Studienzwecken aufgehalten haben.
Jahreshauptversammlung 2020
Am 11. Februar fand im Gasthaus Alpenrose in Oberaudorf die Jahreshauptversammlung statt. 31 Mitglieder und die vollzählige Vorstandschaft wurden vom 1. Vorsitzenden Norbert Schön begrüßt. Nach dem Totengedenken informierte er in seinem Bericht über den wachsenden Mitgliederstand: 19 neue Mitglieder konnten gewonnen werden, sodass sich nunmehr 159 Mitglieder dem Historischen Verein Audorf angeschlossen haben. Schön informierte über die Aktivitäten der vergangenen Periode und gab einen Ausblick auf die kommenden Initiativen. Schriftführerin Sigrid Schön und Schatzmeister Bernd Vinzenz gaben anschließend ihre Berichte ab. Die von Bernd Vinzenz erläuterten Zahlen zu Einnahmen, Ausgaben und Kassenstand haben die beiden Kassenprüfer Reinhard Jahn und Hans Kanzler geprüft und abgesegnet. Daraufhin entlastete die Versammlung den Schatzmeister und den Vorstand. Bei der vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Kiefersfelden Hajo Gruber übernommenen Neuwahl wurden alle vier Vertreter der Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wieder gewählt. Den letzten Tagungsordnungspunkt nutzten die Mitglieder zur Vorbringung von Wünschen und Anregungen.
Erfolgreiche Ausstellung „2500 Jahre Kunst in Audorf“
Sicherlich Höhepunkt des Vereinsjahres 2019, aber auch für das Kulturleben in Oberaudorf selbst, war die zweiwöchige Ausstellung „2500 Jahre Kunst in Audorf – Von den Kelten bis Heute“, die der Historische Verein Audorf im August im Zuge seines 30jährigen Bestehens präsentiert hat..
Rund 600 Besucher sind in die Schulturnhalle gekommen, um 80 Kunst-Exponate aus mehr als 2500 Jahren zu besichtigen. Die Ausstellung kam sehr gut an. Dies zeigte sich an den hohen Verkaufszahlen des Ausstellungskataloges, der ebenfalls vom Historischen Verein konzipiert und verlegt wurde, ebenso wie in den überaus positiven Eintragungen im Gästebuch. Hier verewigten sich viele Besucher und hielten sich in ihrer Begeisterung nicht zurück.
Den reich bebilderten Ausstellungskatalog gibt es nach wie vor für 5 € in der Tourist-Info der Gemeinde Oberaudorf als auch direkt beim Historischen Verein Audorf e.V. .
Die regionalen Medien haben ausführlich über die Ausstellung berichtet, u.a. das Regionalfernsehen Oberbayern rfo hat die Eindrücke der Ausstellung filmisch eingefangen.